News | Schweiz

Beginn der Gartensaison – Das Wetter als wichtiger Faktor für Hobbygärtner

Beginn der Gartensaison – Das Wetter als wichtiger Faktor für Hobbygärtner

Mit Ende April startet für viele Hobbygärtner die wohl spannendste Zeit des Jahres. Die Frühlingssonne lockt ins Freie, und die Vorfreude den eigenen Garten endlich wieder in voller Blüte zu erleben ist groß. Doch gerade in diesen Wochen spielt das Wetter eine entscheidende Rolle.

Typisch für Ende April und Anfang Mai sind die großen Temperaturschwankungen. Milde Tage mit Temperaturen über 20 Grad wechseln sich oft abrupt mit kalten Nächten oder sogar letzten Frostperioden ab. Für viele Pflanzen, vor allem für empfindliche Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Kürbisse, ist diese Zeit kritisch. Ein verfrühter Auszug ins Freiland kann hier schnell zu Frostschäden führen und die Arbeit vieler Wochen zunichtemachen.

Symbolbild @ pixabay.com

Experten empfehlen daher, frostempfindliche Pflanzen erst nach den sogenannten Eisheiligen (Mitte Mai) dauerhaft ins Freie zu bringen. Bis dahin sollten Gartenliebhaber die Wettervorhersagen aufmerksam verfolgen und die Pflanzen gegebenenfalls nachts abdecken oder temporär wieder nach drinnen holen.

Auch Trockenheit kann im Frühjahr zu einem Problem werden. Gerade bei stabilen Hochdrucklagen, wie sie häufig Ende April auftreten, trocknet der Boden rasch aus. Ein regelmäßiges, aber nicht zu intensives Gießen ist entscheidend, um den Pflanzen optimale Bedingungen für ein kräftiges Wachstum zu bieten.

Symbolbild @ pixabay.com

Zudem lohnt es sich, den Boden regelmäßig aufzulockern und zu mulchen. So bleibt er länger feucht, und Unkraut hat es schwerer, sich auszubreiten. Gartenfreunde sollten auch bedenken, dass jetzt noch die optimale Zeit ist, um den Gartenboden mit organischem Dünger oder Kompost auf die bevorstehende Wachstumsphase vorzubereiten.

Die ideale Strategie ist also, flexibel auf das Wetter zu reagieren. Wer Geduld beweist und seine Pflanzen gut schützt, wird sich spätestens im Sommer über eine reiche Ernte und einen blühenden Garten freuen können.