Sichtbarkeit von Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Nach gut vier Jahren Pause taucht in den kommenden Wochen wieder ein Komet auf, welcher mit freien Augen am Abendhimmel zu sehen sein wird. Aller Voraussicht nach wird er zumindest etwas deutlicher zu sehen sein als der Komet NEOWISE im Juli 2020, aber die Helligkeit von Kometen ist grundsätzlich starken Schwankungen unterworfen und selbst kurzfristig nicht allzu genau vorherzusagen. Zuerst gesehen wurde der Komet mit der Bezeichnung C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) auf Aufnahmen des chinesischen Purple Mountain Observatory (auch Tsuchinshan Astronomical Observatory) vom 9. Jänner 2023 und unabhängig davon wurde er dann am 22. Februar 2023 vom Asteroid-Terrestrial-impact-Last-Alert-System (ATLAS) an dessen Station am South African Astronomical Observatory (SAAO) in Sutherland (Südafrika) entdeckt. Danach befand er sich noch gut eineinhalb Jahre lang auf seinem Weg ins innere Sonnensystem.
Comet C/2023 A3 (Tsuchinshan–ATLAS) graces the dawn sky over @KittPeakNatObs! ☄️
It was captured in the morning hours before sunrise on Saturday 28 September 2024 by Rob Sparks from @NOIRLabastro. https://t.co/iHKekGApqm📷: KPNO/NOIRLab/NSF/AURA/R. Sparks pic.twitter.com/bTYnxU2agy
— Kitt Peak National Observatory (@KittPeakNatObs) September 30, 2024
Erste Aufnahmen aus südlichen Breiten
Am 27. September stand der Komet in Sonnennähe, wobei er sich am irdischen Himmel südwärts von der Sonne befand und daher v.a. auf der Südhalbkugel beobachtet werden konnte. Zu dieser Zeit wurden bereits einige eindrucksvolle Aufnahmen gemacht. Knapp über dem Horizont war er aber auch schon am östlichen Horizont nördlich des Äquators zu sehen.
The comet is getting brighter !! 😱 September, 29. I just captured an image of Comet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) from the Atacama Desert, Chile 🇨🇱✨. The tail is so long that it barely fits in the field of view of a 135 mm lens. It’s so impressive !! The view was absolutely… pic.twitter.com/763xs83xaD
— Yuri Beletsky (@YBeletsky) September 29, 2024
Abends im Westen
Aus unserer Perspektive wandert der Komet nach Norden und lässt sich damit auch in unseren Breiten blicken. Ab etwa dem 10.-12. Oktober, je nach Helligkeitsentwicklung, taucht er als verwaschen erscheinender Stern mit einem nach oben weisenden Schweif in der Abenddämmerung auf. Dabei steht er knapp über dem westlichen Horizont. Am ehesten zu finden ist er, wenn man mit einem Fernglas in der beginnenden Dämmerung (ab etwa 18:40 bis kurz vor 19:00 MESZ in Ostösterreich, im Westen ca. 20 min. später) den Bereich absucht, wo die Sonne zuvor untergegangen ist. Der geringste Abstand von der Erde wird am 12. Oktober erreicht. Er beträgt 70 Millionen Kilometer, das ist knapp die Hälfte der Entfernung der Erde von der Sonne.
If you have to get up at 3am to see it, is it really a „great“ comet? 😆 C/2023 A3 (Tsuchinshan–ATLAS) this morning as seen from Cape Byron. Fingers crossed it gets „great“ in 2 weeks! Current Status : VERY GOOD. 7 x 10s/100mm /F4.5/ISO 3200/1600 Canon 6D Mk II pic.twitter.com/9hxIEOL0u7
— Dylan O’Donnell (@erfmufn) September 29, 2024
Störender Mond
Im Laufe des Monats verspäten sich die Untergänge des Kometen, sodass er an einem immer dunkleren Abendhimmel im Westen erscheint und auch höher steht. Allerdings ist am 17. Vollmond – und dieser erhellt den gesamten Himmel erheblich, was die Beobachtung erschwert. Diese Aufhellung macht sich auch einige Tage vor und nach diesem Termin bemerkbar, auch wenn der Mond dann im Osten und somit in der Gegenrichtung wie der Komet steht. Dennoch dürfte dieser dann relativ leicht mit freiem Auge zu sehen sein. Die beste Beobachtungzeit ist jeweils um 19 Uhr herum.
#Comet C/2023 A3 Tsuchinshan/ATLAS
Taken by Eduardo S. Poupeau on Sept 27, 2024 Argentina. pic.twitter.com/nz5EQmM96l
— Peter the Great Space Science☀️ (@Space_PHD) September 28, 2024
Letzte Chance zu Monatsende
Ab dem 21. ist der Mond nicht mehr am frühen Abendhimmel vertreten, sondern geht erst nach 20 Uhr und in den Folgetagen täglich eine weitere Stunde später auf. Vor dem Mondaufgang lohnt sich dann eventuell das Aufsuchen stadtferner Gebiete mit einem dunklen Himmel, um eine bessere Sicht zu haben. Allerdings verliert der Komet rasch an Helligkeit, da er sich von der Sonne und Erde entfernt. Wie lange er noch am Abendhimmel zu sehen ist, lässt sich nicht genau sagen. Spätestens im November wird er sich aber nur noch mit Fernrohren finden lassen. Die Kometenbahn ist hyperbolisch, d.h. er besucht uns nur einmal und schlägt keine Umlaufbahn um die Sonne ein.
Titelbild: Komet Tsuchinshan-ATLAS und Polarlichter fotografiert von der ISS. Bild: M.Dominik / NASA