
Im August kommen die Perseiden
Jedes Jahr um den 12. August kreuzt die Erde auf ihrem Weg um die Sonne den Meteorstrom des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Der Komet hat schon sehr oft die Sonne umkreist, weshalb er eine große Staubspur im All hinterlassen hat. Aus diesem Grund ist der Meteorschauer der Perseiden besonders prächtig, mit besonders vielen Sternschnuppen und über einen ungewöhnlich langen Zeitraum verteilt. Wenn diese Staubteilchen in die Erdatmosphäre eindringen, verdampfen sie schlagartig. Die Luft wird dabei ionisiert, was als schweifartige Leuchterscheinung mit bloßem Auge sichtbar ist. Die Perseiden sind jährlich zwischen dem 17.7. und 24.8. zu beobachten und heißen so, da sie aus dem Sternbild Perseus zu kommen scheinen.
Ihr habt ja sicher auch schon bemerkt, dass die Erde gerade dabei ist, die Staubspur eines Kometen zu durchfliegen. Das Ergebnis – wenn Staubkörner auf unsere Lufthülle treffen – sind die Perseiden-Sternschnuppen, die in den nächsten Nächten zu sehen sind. pic.twitter.com/JDXCkZMyZv
— DLR_next (@DLR_next) August 6, 2022
Störfaktor Mond
Die Voraussetzungen sind heuer nicht ideal gut, da wir am 12. August Vollmond haben, der als störende Lichtquellen am Himmel leuchtet. Dennoch kann man mit dem Rücken zum Mond oder in etwas abgeschatteten Tälern oder Senken durchaus ein paar Sternschnuppen beobachten.
#Perseids: spent 2h under clear skies near Grmada, S #Slovenia last night. Bortle class 3, SQM-L 21.57 m/“2, SQM 21.40 m/“2. Naked eye limiting magnitude 6.8, zodiacal band visible. 5 days to peak, some pretty nice meteors! Go Perseids! #astronomy #Meteorshower @StormHour pic.twitter.com/imH1B3MqQy
— Jure Atanackov (@JAtanackov) August 8, 2021
Raus aus der Stadt
Um die Perseiden in ihrer vollen Pracht zu sehen, braucht man einen dunklen Himmel ohne viel Lichtverschmutzung. Deshalb bieten die Großstädte oft nur mittelmäßige Beobachtungsmöglichkeiten mit etwa 5 Sternschnuppen pro Stunde, deutlich besser schaut es dort schon auf dem Land oder in den Bergen aus. Also nix wie raus aus der Stadt!
Ein Traum wurde wahr!🤫 Endlich nachts allein auf einem Feld, (+Hund & Kamera) umgeben von Rundballen aus Stroh. In Ruhe Satelliten, Mond und Sterne beobachten – ach ja, ein paar #Sternschnuppen der #Perseiden gab es auch. Bild=Sternschnuppen-Extrakt aus 320 Aufnahmen. @DLR_next pic.twitter.com/xmguKu12fX
— „Kain Engel“ (@KainEngel) August 6, 2020